Physiotherapie

Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der Ihnen Freude an Bewegung und an regelmässigem Üben schenkt.

Physiotherapie ist verantwortungsbewusste Gesundheitsvorsorge und trägt zu einem guten Körpergefühl bei.

Ziel ist die Verbesserung der Beweglichkeit, des Gleichgewichtes, der Kraft, der Koordination ( z.B. von Atmung und Bewegung ) und der Ausdauer.

Muskeln, Sehnen, Bänder, auch die inneren Organe, die unseren Bewegungsapparat formen, werden achtsamer behandelt, eine bewusstere und vertiefte Atmung wird erfahrbar und Schmerzen reduzieren sich.

Mit Hilfe von Visualisierungen werden tiefe Muskelsysteme wie z.B. der Beckenboden erfahrbar. Somit wird Ihre Körperwahrnehmung verbessert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.

Sie üben mit Kleingeräten wie dem Pezziball, dem Redondo-Ball, der Ballblase, der Faszienrolle.

Aus dem Katalog der Yoga Haltungen, die vorwiegend mit den eigenen Körpergwichten arbeiten, stelle ich Ihnen Bewegungsabläufe vor und wir passen sie gemeinsam auf Ihre Bedürfnisse an.

Alltagstaugliche Übungen sind funktionelle Trainingseinheiten, die ein rücken- und gelenkschonendes Verhalten z.B. beim Heben und Tragen von schweren  Gegenständen, beim Aufstehen aus dem Bett, beim Sitzen, bei der Gartenarbeit oder bei langen Autofahrten, ermöglichen.

Physiotherapie hilft bei:

stressbedingten Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rückenverspannung

akuten Verletzungen wie Verstauchung

Rehabilitation nach orthopädischen Operationen wie Hüft- und Kniegelenkendoprothesen (TEP) und Frakturen

Bewgungseinschränkung der Schulter ( z.B. Frozen Shoulder)

Beckenbodenschwäche mit Inkontinenz nach Geburt, Gebärmutter – und Blasensenkung, nach Prostata-Op