Reflektorische Atemtherapie nach Dr.med. Johannes Ludwig Schmitt
„Atem ist Leben“
Dr. med. Schmitt gilt als Pionier der Atemheilkunst und behandelte in seiner naturheilkundlichen Klinik in München Patienten mit der von ihm entwickelten „Atemmassage“.
Seit den 1970er Jahren ist die Reflektorische Atemtherapie ein fundiertes Konzept der Physiotherapie.
Kennen Sie das Gefühl nicht richtig durchatmen zu können?
In unserer schnelllebigen und „kurzatmigen“ Zeit, verlieren wir oft den eigenen Atemrhythmus.
Ein gesunder Atemrhythmus besteht aus drei Atemphasen:
Einatmung Ausatmung Pause
Die Ausatmung (Exspiration) darf zeitlich doppelt so lang andauern, wie die Einatmung (Inspiration). Danach folgt eine kurze Atempause.
Probieren Sie doch einmal aus, wie sich das anfühlt? Was geschieht in Ihrem Körper?
Während der Atemtherapie löst sich durch gezielte manuelle Griffe und das Stimulieren von Haut, Muskeln und Faszien das muskuläre „Korsett“ und es kommt “ reflektorisch“ zu einer vertieften Atmung. Lungen- und Atemwegserkrankungen lindern und Schmerzen am Bewegungsapparat reduzieren sich.
Die Reflektorische Atemtherapie schenkt Ihnen die Möglichkeit, den eigenen Atemraum neu zu entdecken.